Stiltyp & Eigenschaften
Dieser SREF-Stil kombiniert Cyberpunk-Ästhetik, holografische Bildkunst und modernen digitalen Abstraktionismus. Er gehört zu einer typischen futuristischen visuellen Sprache, die durch flüssigmetallartig glatte Oberflächen, Neonfarbspektrum-Brechungen und visuelle Elemente der digitalen Glitch-Art eine surreale Atmosphäre zwischen Virtuell und Real erschafft.
Der beeindruckende Kern liegt in der Farbfluidität und dem Widerspruch der Materialien – das Bild zeigt einen irisierenden Effekt wie auf der Oberfläche einer Seifenblase, wobei Orange, Blau, Lila und Türkis stark vom dunklen Hintergrund abgesetzt sind. Licht bricht sich wie in Flüssigkristall, wodurch eine visuelle Spannung entsteht, die zugleich kalt und heiß wirkt. Die Gesamtstimmung ist mysteriös, technologisch geprägt und hat starke dystopische Züge, vergleichbar mit der Ästhetik aus Blade Runner oder TRON: Legacy, und erinnert an den surrealen Tech-Stil von Beeple.
Scanline-Texturen und Farbfehlerverzerrungen verstärken den digitalen Charakter, während extreme Hell-Dunkel-Kontraste skulpturale Tiefe und Dramatik verleihen. Dieser Stil vereint erfolgreich eine kühle technische Anmutung mit fließenden organischen Formen zu einer unvergesslichen visuellen Wirkung.
Empfohlene Einsatzszenarien
Besonders geeignet für:
- Sci-Fi-Filmplakate und Konzeptdesign: Ideal für Cyberpunk, Endzeit-Sci-Fi, AI-Themen
- Cover für elektronische Musikalben: Passt perfekt zu Techno, Synthwave, Future Bass usw.
- Game Art und Interface-Design: Charakterkonzepte, Ladebildschirme oder Werbematerialien für Cyberpunk-Spiele
- Mode- und Trendmarken-Visuals: Avantgarde-Labels und Produktlaunch-Visuals
- NFT-Digital Art: Digitale Sammlerstücke im Web3-Stil
- Musikfestival- und Clubvisuals: Materialien für elektronische Partys und Tech-Art-Shows
Empfohlene Prompts
- holographic iridescent: Stärkt holografische irisierende Effekte, sorgt für sanfte, traumhafte Farbverläufe
- liquid chrome surfaces: Betont Materialfluss und Reflexion, schafft Spannung zwischen Härte und Weichheit
- neon light leaks: Erzeugt natürliche Licht-Halos für stärkere Cyberpunk-Atmosphäre
- digital glitch artifacts: Nutzt Scanlines und Pixelversatz, um experimentellen Look zu verstärken
- chromatic aberration: Simuliert optische Linsen-Effekte für Tiefe und Bewegung